• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

youpec.de

  • Startseite
  • Über meinen Blog & mich

Naturlatex

Februar 19, 2020 Admin

Latex bezeichnet den Milchsaft von Kautschukpflanzen. Dieser Milchsaft enthält als gummiartige Substanz den eigentlichen Kautschuk, auch bekannt als Gummi elasticum oder Resina elastica. Produkte aus Naturlatex basieren auf Naturkautschuk.

Zusammensetzung

Naturlatex setzt sich aus den folgenden Bestandteilen zusammen:

  • 2/3 bis 3/4 Wasser
  • 1/4 bis 1/3 Kautschuk
  • Harze
  • Eiweiße
  • Mineralstoffe

Vorkommen

In der Rinde des Kautschukbaums verlaufen die Milchröhrchen, die den Kautschuksaft enthalten. Wird die Rinde verletzt, fließt ein Milchsaft aus dem Kautschukbaum, der sogenannte Latex. Dieser Latex verhärtet sich zu einer gummiartigen Mischung. Dies dient der Pflanze als Schutzmechanismus. Die Pflanze schützt damit ihre Wunde und verhindert, dass Schimmel oder Bakterien eindringen können.

Gewinnung

Die Kautschukgewinnung erfolgt in Plantagen. Zur Kautschukgewinnung wird die Rinde des Baumes bogenförmig angeschnitten. Die Latexmilch kann ausfließen, wird aufgefangen und gesammelt. In einem speziellen technischen Aufschäumverfahren wird daraus das hergestellt, was wir gemeinhin unter Latex verstehen.

Wenn bei der Latexproduktion nur auf den natürlichen Saft der Kautschukbäume zurückgegriffen wird, spricht man von Naturkautschuk beziehungsweise Naturlatex.

Der Rohstoff kann jedoch auch synthetisch mithilfe verschiedener chemischer Substanzen auf Rohöl-Basis gewonnen werden. In der modernen Kautschukindustrie wird zur Kautschukgewinnung meist synthetisch hergestellter Kautschuk verwendet. Im ökologischen Handel kommt hierzu jedoch auch Naturkautschuk auf Naturlatexbasis zum Einsatz.

Eigenschaften

Aufgrund seiner spezifischen chemischen Eigenschaften gestaltet sich die Verarbeitung von Naturkautschuk als nicht ganz einfach, denn bei Kälte wird das Rohmaterial schnell spröde und bei großer Hitze klebrig. Dennoch haben Naturkautschuk und Naturlatex zahlreiche Vorzüge:

  • Langlebigkeit
  • Robustheit
  • leichte Formbarkeit
  • antiseptische Wirkung
  • nachwachsender Rohstoff
  • wasserabweisende Eigenschaften
  • Flexibilität
  • Druckbeständigkeit

Matratzen aus Naturlatex

Aufgrund der beschriebenen Eigenschaften eignen sich Naturkautschuk und Naturlatex ideal für die Verwendung in Matratzen. Das Material zeichnet sich durch hohe Punktelastizität aus und reagiert äußerst flexibel auf Körperdruck. Durch verschiedene Herstellungsweisen lassen sich unterschiedliche Härtegrade und -zonen innerhalb einer Matratze schaffen, die eine anatomisch korrekte Lagerung der Wirbelsäule im Schlaf gewährleisten.

Elektrofeuer

Primary Sidebar

Letzte Beiträge

  • Interessante Fakten über die Wirkungen des Rauchens
  • Flexibilisierung als Lösung am Arbeitsplatz
  • Wärmepumpenboiler arbeitet umweltfreundlich und effizient
  • Biolit sorgt für einen guten Boden
  • Ethanol Feuerstelle: Dieses Flammenspiel geht überall

Copyright © 2023 · Daily Dish Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in